Wer ist Bernd Grosseck
Ein paar Zeilen über mich...
Mein Name ist Bernd Grosseck, ich lebe in der Nähe von Graz in Österreich und bin Fotograf und Blogger. Meine Leidenschaft für die Fotografie begann in meiner Jugend, inspiriert durch einen Satz meines Geographieprofessors: „Menschen mit einer Kamera sehen mehr.“ Dieser Gedanke begleitet mich bis heute, ebenso wie das Zitat der berühmten Dokumentarfotografin Dorothea Lange: „The camera is an instrument that teaches people how to see without a camera.“
Mit einem geschulten Auge bin ich ständig auf der Suche nach besonderen Momenten, die unsere Welt so einzigartig machen. Diese Leidenschaft teile ich nicht nur in meiner Arbeit, sondern möchte mit meinen Blogs und meiner Fotografie auch andere inspirieren, die Schönheit der Welt durch eine Linse zu entdecken.
Meine Leidenschaft für Fotografie
Die Fotografie war schon immer ein zentraler Bestandteil meines Lebens. Sie trägt dazu bei die Welt bewusster wahrzunehmen. Diese Form der Aufmerksamkeit ermöglicht es mir, Details und Stimmungen einzufangen, die oft unbemerkt bleiben.
Ich fotografiere aus Überzeugung „authentisch“ – für mich bedeutet das, echte Momente und unverfälschte Emotionen festzuhalten. Besonders in der Reportagefotografie ist es mein Ziel, mit der Kamera fast unsichtbar zu sein, um die Natürlichkeit der Situation zu bewahren.
Mein fotografischer Stil
Atmosphäre – Authentizität – Emotion: Diese drei Begriffe bilden das Fundament meiner Arbeit. Mein Stil hat sich über viele Jahre entwickelt, geprägt durch Erfahrung, Inspiration und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Dabei lege ich großen Wert darauf, authentisch zu bleiben. Nur wenn ein Foto das widerspiegelt, entsteht auch Zufriedenheit – bei mir als Fotograf und bei meinen Kunden. Dieser Grundsatz ist der Schlüssel für meine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Mein beruflicher Weg und meine Ausbildung:
In den letzten Jahren hat die Fotografie für mich immer mehr an Bedeutung gewonnen. 2017 habe ich meine Website und meinen Blog www.bildausschnitte.at gegründet, um meine Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Es folgten Veröffentlichungen in Fotomagazinen, Interviews, Tätigkeiten als Gastautor sowie Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben.
Neben einer mittlerweile sehr umfangreichen Bibliothek mit Fachliteratur habe ich mir mein fotografisches Wissen in diversen Kursen rund um Porträt-, Reportage- und Reisefotografie bzw. Bildbearbeitung angeeignet (bei Mathias Kniepeiss, Fritz Langmann und Matthias Pall in Graz; Shootcamp - Christian Anderl/ Udemy/ Mitchell Kanashkevich...). 2023 habe ich den staatlich anerkannten Fernlehrgang "Fotografie" an der OFG (Online Schule für Gestaltung mit Sitz in Deutschland) absolviert und mit Auszeichnung abgeschlossen.
Beruflich habe ich zuvor über 30 Jahre im Bankenvertrieb als Führungskraft gearbeitet. Diese Erfahrungen – von Teamführung bis hin zur Projektplanung – fließen auch heute in meine fotografische Arbeitsweise ein.
Zusammenarbeit und Planung
Jedes Projekt beginnt mit einer gründlichen Planung. In ausführlichen Vorgesprächen erarbeite ich gemeinsam mit meinen Kunden ihre Wünsche und Ziele. Ob für Magazine, Businessporträts, Reportagen oder Events - eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn möglich, besichtige ich die Locations vorab, um Lichtverhältnisse und Perspektiven zu prüfen. Mein Ziel ist es, nicht nur ästhetisch ansprechende, sondern auch funktionale Bilder zu liefern, die die Botschaft meiner Kunden optimal transportieren.
Technische Ausstattung und Herangehensweise
Ich arbeite mit hochmodernen Vollformatkameras von Sony und Leica, die eine Auflösung von 60 Megapixeln bieten. Diese ermöglichen detailreiche Aufnahmen und großformatige Drucke in höchster Qualität. Für meine Reportagen nutze ich lichtstarke Zoom-Objektive und kompakte Festbrennweiten. Blitz und künstliches Licht setze ich nur sparsam ein, um die natürliche Atmosphäre zu bewahren.
Ein leises Arbeiten ist mir besonders wichtig – meine Kameras können lautlos auslösen, was die Authentizität meiner Aufnahmen zusätzlich unterstreicht.
Referenzen und Auftraggeber
- Magazine: Alpe Adria Magazin, Steiermark Magazin (VGN Mediengruppe), Weekend -Verlagsgruppe mit den Magazinen Weekend, Weekend Business und Moments, div. Unternehmensmagazine
- Onlinemedien: monatlicher Gastblog für "derStandard.at" und Gastbeiträge für Online Fotomagazine (Kwerfeldein, Fotoespresso) u.a.
- Unternehmen: Volvo Cars Österreich, Autohaus Seidnitzer & Partner, Klavierhaus Fiedler, Loisium Wine & Spa Hotels, Maschinenring Österreich u.a.
- Tourismus: Tourismusverband Erlebnisregion Graz
Darüber hinaus arbeite ich als Fotograf für verschiedene Gewerbebetriebe und Privatpersonen. Für Spezialaufträge wie Drohnenfotografie oder Videoarbeiten kooperiere ich mit der Medienagentur Storyhof.
Achtsame Fotografie
"Achtsames" Fotografieren steht für mich im Mittelpunkt, weil es unsere Welt detailreicher macht. Die Konzentration auf das Wesentliche führt uns zu etwas, das wir vorher vielleicht nicht erwartet hätten. Diese Art der Fotografie hat viel damit zu tun, präsent zu sein, um richtig und unmittelbar reagieren zu können. Präsenz ist vielleicht eines der wertvollsten Geschenke, die man seinen Mitmenschen machen kann. In der Fotografie ist das für mich ein ganz wesentlicher Punkt.
Mein Angebot
Seit 2023 biete ich meine fotografischen Schwerpunkte auch als Berufsfotograf an. Dazu gehören:
- Reise- und Tourismusfotografie
- Reportagen (Menschen bei der Arbeit, Events im Reportagestil)
- Businessfotografie
- Porträts von Menschen und Unternehmen
Ich freue mich darauf, mit Dir kreative und spannende Projekte umzusetzen. Kontaktiere mich gerne, um mehr zu erfahren!
Herzlichst,
Bernd Grosseck
P.S.: Eine weitere und gute Möglichkeit mich ein wenig besser kennenzulernen, bietet der Text über meinen Zugang zur Fotografie.
In dem Beitrag "Meine Slow Photography" schreibe ich über meine Art zu fotografieren und auch über meine Herangehensweise an das Reisen als "Slow Traveller", die für mich eng miteinander verbunden sind.